Katrin Ott 
Glücklich draußen                    Geoparkführerin            Umweltbildnerin des Bund Naturschutz                                             Zertifizierte Natur - und Landschaftsführerin

VHS Dillingen - Dem Biber auf der Spur

Hallo zusammen.
Los gings mit dem Klatschspiel: Biber, Fuchs, Hase, Reh. Auf dem Weg zum Biber-Staudamm haben wir viele Pilze, Mäuselöcher, unterschiedliche Pflanzen entdeckt. Besonders der Regenhut hat den Kindern gut gefallen, eigentlich heißt er Huflattich. Einige Rutschspuren deuteten bereits auf den Biber hin. 

Das aufgeschichtete Lager ist aus Stecken des Bibers gemacht. An der Hoppelmühle machten wir eine Essenspause. Aus dem Fühlbeutel durfte jeder was rausnehmen und überlegen, frisst er es, oder frisst er es nicht. Einige schöne Fotos mit Biber haben wir am Wasserfall gemacht. 

Wir kommen dem Biber näher, die ersten Bissspuren an den Bäumen sind schon zu sehen. 

Mit geschlossenen Augen durften alle mal fühlen; das Biberfell, die Kelle, den Unterschied zwischen den Krallen hinten und vorne, das Gesicht und das samtige Fell.

Aber auch seine Fußabdrücke waren gut zu vergleichen, weil er vorne und hinten, verschiedene Pfoten hat. 

Leider wurde der große Biberstaudamm, den ich zeigen wollte, von Menschenhand geöffnet und wir konnten nur noch die Reste davon anschauen. Schade, den bei einer Höhe von 2,50 m war das schon ein riesiger Staudamm gewesen. 

Dennoch ließen die Kinder sich davon nicht entmutigen und schauten sich zum Schluss noch die orangenen Schneidezähne des Bibers genau an. 

Danke für Eurer großes Interesse und die vielen Fragen zum Biber. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht. Ihr wart eine tolle Bibertruppe :)

Wenn auch Sie Interesse an Biberführung haben, melden Sie sich gerne über das Kontaktformular meiner Homepage. 

Gruß Katrin Ott








E-Mail
Anruf
Infos